Hamburg, 1809. Der Handel blüht, besonders der Schmuggel mit dem Luxusgut Zucker. Das Handelsembargo Napoleons gegen England hat auch Florentin Schmidt reich gemacht. Als er von Franzi, Spionin wider Willen, verraten wird, kehrt er in seine Heimat zurück: Wunsiedel.
Musical von Øystein Wiik und Gisle Kverndokk. Nach dem Roman von Umberto Eco.
In einem abgelegenen Kloster mitten in den italienischen Bergen kommt es im Jahr 1327 zu rätselhaften Todesfällen, die kein Ende nehmen. William von Baskerville und sein junger Adlatus Adson von Melk gehen den Fällen nach und stoßen auf brisante Geheimnisse…
Das Theaterstück über das legendäre Sextett führt mitten hinein in das Berlin der »roaring twenties« und frühen 30er Jahre. Die an historisch verbürgten Szenen orientierte Handlung ist – in Teilen – frei erfunden und erzählt genau dadurch den märchenhaften Aufstieg und die rauschenden Erfolge der Comedian Harmonists. Eine Produktion der Kammeroper Köln. Rolle: Erich Collin
Ist es möglich, aus einem einfachen Blumenmädchen der Londoner Slums innerhalb kürzester Zeit eine High-Society Lady zu machen? Phonetikprofessor Henry Higgins geht die Wette ein. Er ist sich sicher, dass allein die Sprache der Schlüssel zu gesellschaftlicher Anerkennung ist. Eliza Doolittle aus Mayfair wird zu seinem wissenschaftlichen Objekt …
Charmanter Humor zwischen pointierter Sozialromantik und bissigem Sittengemälde – ein von allen Generationen geliebter Broadway-Klassiker! Eine Produktion der Kammeroper Köln. Rolle: Freddy Eynsford-Hill
Die
1921 uraufgeführte Operette von Eduard Künneke bietet alles, was man sich
wünschen kann: Schwärmerisch-romantische Momente, herzergreifende
Gefühlsverwirrungen, mitreißende Tanzrhythmen und eine gute Prise
Walzerseligkeit!
Eine Produktion des Landestheaters Detmold. Musikalische Leitung: György Mészáros / Inszenierung: Guta N. Rau Rolle: Karl